Grand Prix Upper Austria

Von 08.03. – 10.03.2024 fand der Grand Prix in Oberösterreich statt. Wir Trainer nutzten die Möglichkeit um Laura live kämpfen zu sehen, da sich Lauras Turniere nur in den seltensten Fällen in oder in der Nähe von Österreich befinden.

Der Grand Prix war sehr stark besetzt mit Topleuten (Weltmeistern, Olympiasiegern, Weltranglistenführenden) und somit alles andere als eine leichte Aufgabe. Laura startete famos und ging nach wenigen Sekunden mit einer Wertung in Führung und brachte die Spanierin im Laufe des Kampfes immer wieder stark in Bedrängnis. Nur mit viel Können und einem Quäntchen Glück konnte die Spanierin ein frühes Kampfende verhindern. Eine Attacke der Spanierin konnte Laura nicht verhindern und somit glich die Spanierin aus. Nach der regulären Kampfzeit konnte somit keine Siegerin ermittelt werden und es ging ins Golden Score (erste Wertung entscheidet den Kampf). Auch hier kämpfte Laura beherzt und zeigte offensives Judo. Immer wieder gelangen ihr gute Ansätze die die Spanierin stark in Bedrängnis brachten. Zu guter Letzt kam es zu einer sehr unglücklichen Aktion seitens Laura. Einen Wurfansatz Lauras konnte die Spanierin ausweichen und Laura wollte gleich im Anschluss weiter attackieren doch aus Versehen wurde dabei das Standbein der Spanierin von hinten gefegt, was verboten ist. Dadurch bekam Laura eine Bestrafung und konnte ihre gute Leistung nicht belohnen. Aber man sieht, dass Laura mit Topleuten nicht nur mithalten kann, sondern diese auch wirklich fordern kann.

Das Turnier ließen wir Trainer inkl. Laura bei einem Gemütlichen Essen ausklingen.

728 Views0
European Open Warschau/POL 24.2.24

Laura Kallinger -57kg startete nur 2 Wochen nach ihrem größten Erfolg ihrer JUDO-Karriere in Györ gesundheitlich etwas angeschlagen. Sie wunderte sich schon beim Aufwärmen, das sie nicht so richtig in den Wettkampf-Modus kam und musste sich dann auch gleich in der 1. Runde der Ukrainerin Chyzhevska (WRL-91) mit einem Festhalter geschlagen geben.

Offensichtlich hatte sie eine Verkühlung unterdrückt, denn bei der Heimreise kam dann Halsweh und ein ordentlicher Schnupfen hervor. Jetzt heißt es schonen und Kräfte sammeln für den nahenden Heim-Grand Prix in Linz von 8.-10. März.

Einige Judoring-TrainerInnen werden sie vor Ort in der Tips-Arena anfeuern und sich ein paar Techniken der Welt-Elite für die kommenden Trainingseinheiten abschauen!

685 Views0
Vereinsmeisterschaften 24.02.2024

Auch heuer fanden sich wieder knapp 100 Kinder, die ihr Können bei den Vereinsmeisterschaften unter Beweis stellten. Für viele Kinder war es das erste Turnier und die Nervosität war in der gesamten Halle spürbar. Alle Kämpfer können jedenfalls sehr stolz sein, sich der Herausforderung gestellt zu haben. Die Kämpfe waren allesamt spannend und das gesamte Trainerteam freut sich bereits auf die nächsten Turniere. r

Vereinsmeister: Alice Fröhdrich; Alicia Koy; Ena Cosic; Chiara Harbauer; Samuel Chukwuma; Moritz Pevny; Nora Novotny; Felix Barkow; Erik Kronschläger; Mihajlo Mirkovic; Armin Assadi; Leonard Hekele; Marin Pepic; Toni Stolz; Thomas Latev; Emma Popovic; Elisabeth Heger; Azra Boyraz; Ana Mihova; Lana Sakic; Lea-Sophie Weikel; Magdalena Greunz; Elisaveta Zhuchko; Nuri Hasanovic; Logan Vybiral; Jonathan Prikryl; Abdul Gazikov; Erik Url; Luis Göppert; Alexander Kranzl; Primus Stark; Josef Larch; Leonardo Maroto; Arthur Hochwallner; Arthur Hofmann

Vize-Vereinsmeister: Simon Kocsis; Ales Zhuchko; Noah Mohr; Lenard Nyardy; Armin Kuba; Benjamin Chukwuma; Johannes Stolz; Maxime Dhetz; Magdalena Jauschnik; Fabienne Firnberg; Kaja Grundei; Theresa Lubich; Maximilian Bonomi; Julian Harbauer; Dorian Grundei; Fabio Rieder; Marko Milosevic; Karim Ahmed; Aleksandar Topic; Rosmarie Schwerer; Noel Novoszel; Gabriel Gabrian; Joanna Kalve; Amra Heric; Michelle Mucha; Rosalie Mrha; Antoine Dhea

Drittplatzierte: Laura Adamkova; Tünde Nagynemedi; Hifa-Eslem Acikgöz; Helene Lubich; Heidi Lenes-Drenik; Ema Mihova; Lionel Smit; Muhammed-Talha Acikgöz; Anna-Maria Glanner; Matthias Stockinger; Aron Levai; Sarah Palushaj; Lilla Rez; Lina Müller; Elif Yildirim; Lisa Laureen Thaller; Sophie Lechner; Leon Hinterleitner; Ezman Dizili-Kaldi; David Reichel; Diana Hojatoleslami; Lion Ljatifi; Luces Tumpach; Erik Raimann; Taran Skielboe; Zaira Talantbekova; Redon Husaj; Ben Weber; Julian Fluch; Alexander Sklarsky; Simon Krauzer

Teilnehmer nach Stützpunkt:

Auhofstraße 22; Breitenfurt 6; Neulandschule 5; Kaltenleutgeben 9; Carl-Prohaska Platz 19; Rosa Jochmann Schule 13; Maurer-Lange Gasse 7; Sonnwendviertel 6; Korbgasse 10;

Weitere Eindrücke folgen im Laufe der Woche 🙂

836 Views0
European Open AK Györ/HUN -10.02.24

Bei einem Gesamt-Starterfeld von knapp 400 SportlerInnen aus 35 Nationen startete die Saison in Györ/Ungarn. Die Gewichtsklasse -57kg war neben -63kg die am stärksten besetzten im Damen-Teilnehmerfeld mit 30 Sportlerinnen.

Laura Kallinger startete mit einem Sieg in der 1. Runde gegen Kuzmenko (UKR). In der 2. Runde traf sie auf die routinierte und top-gesetzte Samardzic (BIH – WRL 48). Laura konnte sich mit einer Sangaku-Technik am Boden durchsetzen. Um den Pool-Sieg ging es gegen Louis Sidney (FRA). Lauras zahlreichen Angriffe machten sich bezahlt und die Gegnerin erhielt 3 Strafen wegen Inaktivität. Im Viertelfinale traf sie auf Ziegler (GER – WRL 70). Es war eine intensive und kräfteraubende Begegnung auf Augenhöhe. Im Golden Score wurde Laura für ihre Angriffe mit dem Sieg belohnt. Damit stand sie nach 4 Siegen in ihrem Premieren-Finale in der AK auf absolutem Weltklasse-Niveau. Im Finale gegen Fawaz (FRA – WRL 87) kam es zu einer strittigen Angriffs-Situation von Laura, die als Konter für Fawaz gewertet wurde – somit Silber und Lauras erste Medaille auf der World Tour. Ihre Geduld und der Glaube an sich hat sich bezahlt gemacht, nach doch vielen 5. Plätzen im Vorjahr. Diese Platzierung ist Laura`s bisheriger größter Erfolg in ihrer noch jungen Karriere – das gesamte Judoring-Team ist stolz auf dich!!!!

547 Views0
„STRÖCK“-Vereinsmeisterschaft – SA 24.2.

WANN: Samstag, 24. Februar 2024
Eintreffen und Anmeldung: 09.30 Uhr
Neulandschule – 1100 Wien; Ludwig-von-Höhnel-Gasse 17-19

Ende der Veranstaltung: ca. 14.00 Uhr

Es gibt für alle TeilnehmerInnen Medaillen und Überraschungen und die 1. Platzierten erhalten Pokale!

DAS TRAINER-TEAM FREUT SICH AUF DEIN KOMMEN!!!!



551 Views0
OTC Herstal/BEL 29.1.-2.2.

Laura Kallinger hat mit ihrer Trainingspartnerin Jacqueline Springer/Vienna Samurai erstmals ohne Trainer-Begleitung sozusagen „ganz alleine“ ein Trainingslager in Herstal/Belgien absolviert, um sich bestmöglich auf die am kommenden Wochenende stattfindenden European Open in Györ/HUN vorzubereiten. Wir halten alle die Daumen und wünschen viel Erfolg!

422 Views0